Wer gerne Wandern geht und die Natur genießen möchte, der findet in Greetsiel gute Voraussetzungen. Wir stellen Ihnen die 2 beliebtesten Wanderrouten vor: Von Greetsiel aus zum Pilsumer Leuchtturm und von Greetsiel aus zur Schleuse Leysiel.
Greetsiel: Spaziergänge auf dem Deich

Wie ich bereits im Artikel über Greetsiel erwähnt habe, bietet der kleine Hafenort ideale Voraussetzungen für Ausflüge. Greetsiel glänzt mit Weite und einer beeindruckenden Naturlandschaft. Kein Wunder: Der Ort liegt mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.
Beste Bedingungen also, um von Greetsiel aus zu einem Spaziergang aufzubrechen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Ich möchte Ihnen 2 Wanderungen von unterschiedlicher Länge vorstellen, die ich beide selber erfolgreich "gemeistert" habe.
Die erste Wanderroute führt Sie zum Pilsumer Leuchtturm, der ca. 4 km entfernt von Greetsiel ist. Hierfür benötigen Sie knapp 60 Minuten pro Strecke, also 120 Minuten für Hin- und Rücktour.
Die zweite Wanderroute führt Sie an die Schleuse Leysiel, wo die Schiffe aus dem Greetsieler Hafen hinaus auf die Nordsee fahren. Hier beträgt die Zeit knapp 100 Minuten pro Strecke, also 200 Minuten für eine Wanderung hin und zurück.
Mord auf Langeoog
Auf der Insel Langeoog wird in den Dünen am Flinthörn eine Leiche gefunden und so ermitteln Ann Kathrin Klaasen, Frank Weller und Rupert wieder.
Endlich ist er da: Der 15. Band der Ostfriesenkrimi-Serie mit Ann Kathrin Klaasen von Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf. Holen Sie sich ein bisschen Ostfriesland für zu Hause.
12,00 € (Stand: 21.02.2021)
Ausganspunkt: Der Hafen von Greetsiel

Doch bevor es los geht, noch drei Tipps: Suchen Sie vor dem Start noch einmal eine Toilette auf, achten Sie auf feste und bequeme Schuhe und planen Sie Ihre Wanderung an einem trockenen Tag. Wenn Sie erst einmal Greetsiel verlassen haben, gibt es keine Möglichkeit sich unterzustellen: Auf ein Restaurant, Café oder eine überdachte Bushaltestelle warten Sie unterwegs leider vergeblich.
Wer getreu dem Motto lebt "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung", sollte im Frühjahr oder Herbst trotzdem auf einen Schirm verzichten. Bei richtigem "Schietwetter" ist der eine oder andere Regenschirm schon kaputt gegangen. Passende Regenkleidung in Ostfriesland ist und bleibt der Friesennerz, den Sie hier auch in unauffälligeren Farben finden: Friesennerz oder Regenjacke kaufen*
Ausgangspunkt für Ihre Wanderung ist der Greetsieler Hafen. Starten Sie auf der linken Seite des Hafens und laufen Sie auf dem Deich immer weiter. Rechter Hand sehen Sie den Yachthafen von Greetsiel und nach kurzer Zeit biegt der Deich nach links ab.
Je nachdem, wo sich Ihre Unterkunft in Greetsiel befindet, kann es Sinn machen ein bisschen abzukürzen: Starten Sie alternativ bei der Feuerwehr in der Hafenstraße und folgen Sie dem Verlauf der Straße "Zur Hauener Hooge". So gelangen Sie ebenfalls auf den Deich.
Vorbei am Naturschutzgebiet Leyhörn

Nach kurzer Zeit befinden Sie sich mitten in einer einmaligen Naturlandschaft: Parallel zum Deich sehen Sie das Gewässer "Leyhörner Sieltief", wo Ausflugsschiffe, Yachten und Krabbenkutter auf ihrem Weg in Richtung Nordsee unterwegs sind.
Auf der gegenüberliegenden des Gewässers sehen Sie das Naturschutzgebiet Leyhörn, was als Brut- und Rastgebiet für Vögel von internationale Bedeutung ist. Hier draußen finden Sie - abgesehen von Wind und Vögeln - eine beeindruckende Ruhe und Stille, um vom Alltag abzuschalten.
Das Naturschutzgebiet darf - bis auf ein paar wenige Ausnahmen - nicht betreten werden, deshalb erklären Ihnen Infotafeln auf der gegenüberliegenden Seite des Gewässers den Lebensraum der Tiere, die hier leben.